1.1 Anbieter der nachfolgend beschriebenen Leistungen ist die
Qontext GmbH, Bergstraße 16/17, c/o Lorenz Hieber, 10115 Berlin („Qontext“, „wir“).
1.2 Qontext stellt eine Context-Management-Plattform („Plattform“) bereit, mit der Unternehmen („Kunde“) ihren unternehmensweiten Kontext zentral managen und diesen über Schnittstellen in KI-Prozessen, Workflows, Automatisierungen und Anwendungen nutzbar machen können.
1.3 Diese AGB regeln die Nutzung der Plattform, wenn die Beauftragung über unsere Website oder auf Basis eines Angebots von Qontext erfolgt.
1.4 Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB). Verbraucher sind von der Nutzung ausgeschlossen.
1.5 Individuelle Vereinbarungen (z. B. Angebot/Bestellschein, Leistungsbeschreibungen, AVV) gehen diesen AGB im Konfliktfall vor.
1.6 Entgegenstehende oder abweichende AGB des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, Qontext stimmt ihrer Geltung ausdrücklich und in Textform zu.
2.1 Die Plattform umfasst insbesondere folgende Kernfunktionen:
2.2 Der Kunde kann den relevanten Kontext über API-Aufrufe abrufen und in eigene Systeme integrieren. Die von Qontext bereitgestellten Kontextdaten dienen ausschließlich der Unterstützung. Sie ersetzen nicht die eigenständige Prüfung ihrer Eignung, Vollständigkeit und Richtigkeit durch den Kunden. Qontext haftet nicht für die Nutzung dieser Daten durch den Kunden, insbesondere nicht für deren Verwendung gegenüber Endkunden oder für Ergebnisse von KI-Modellen, die auf Basis der Kontextdaten erzeugt werden.
2.3 Drittsysteme/-dienste werden vom jeweiligen Drittanbieter verantwortet. Qontext ist nicht Anbieter dieser Dienste, übernimmt keine Gewähr für deren Verfügbarkeit/Funktionsumfang und haftet nicht für Leistungseinschränkungen, die auf deren Änderungen, Störungen oder Ausfällen beruhen.
2.4 Bereitstellung/Hosting. Sofern nicht anders vereinbart, wird die Plattform als SaaS über Rechenzentren innerhalb der EU/EWR bis zum Übergabepunkt (Netzwerkanschluss des Rechenzentrums) bereitgestellt. Für den Zugang zum Internet und die Client-Umgebung ist der Kunde verantwortlich.
2.5 Mandantentrennung. Kundendaten werden logisch/technisch mandantengetrennt gespeichert.
3.1 Für die Nutzung ist eine Registrierung und Anlage eines Kundenkontos erforderlich.
3.2 Der Kunde gewährleistet die Richtigkeit/Vollständigkeit seiner Angaben und hält diese (insb. Ansprechpartner, Rechnungs- und Kontaktdaten) aktuell.
3.3 Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Mitarbeiter/autorisierten Nutzer des Kunden gelten nicht als Dritte.
4.1 Qontext kann dem Kunden eine einmonatige Testphase („Testphase“) mit ggf. eingeschränktem Funktionsumfang unentgeltlich gewähren; Einzelheiten ergeben sich aus dem Angebot/Onboarding.
4.2 Opt-out: Sofern der Kunde die Nutzung nicht bis zum Ende der Testphase kündigt oder die Testumgebung deaktiviert, geht die Nutzung automatisch in den regulären, entgeltlichen Betrieb gemäß Preis-/Leistungsübersicht über.
Die Darstellung der Leistungen stellt kein verbindliches Angebot dar. Durch Bestellung (z.B. Klick auf „zahlungspflichtig bestellen“) gibt der Kunde ein Angebot ab. Der Vertrag kommt durch Bestellbestätigung oder Leistungsbeginn durch Qontext zustande. Die Annahmefrist beträgt fünf Tage.
6.1 Qontext strebt eine Verfügbarkeit von 99 % pro Kalendermonat an (ohne geplante Wartung, höherer Gewalt, Fremdverschulden außerhalb unseres Einflussbereichs).
6.2 Geplante Wartung wird – soweit möglich – mindestens 7 Tage vorher angekündigt und bevorzugt außerhalb üblicher Geschäftszeiten durchgeführt.
6.3 Störungen hat der Kunde unverzüglich und konkret (Fehlerbild, Zeitpunkt, Logs, Reproduzierbarkeit) zu melden. Qontext reagiert innerhalb eines Werktages mit einer qualifizierten Rückmeldung (ausgenommen unerhebliche Störungen).
7.1 Qontext gewährt dem Kunden für die Vertragsdauer ein einfaches, nicht übertragbares, widerrufliches Recht zur Nutzung der Plattform im vertraglich vereinbarten Umfang.
7.2 Untersagt sind insbesondere: Vermietung/Leasing/Weiterverkauf, unbefugte Weitergabe von Zugängen, Aktivierung nicht lizenzierter Funktionen, Reverse Engineering (außer gesetzlich zulässig), Entfernen/Ändern von Schutz-/Rechtsvermerken sowie Umgehung technischer Schutzmaßnahmen.
8.1 Der Kunde räumt Qontext das für die Vertragserfüllung erforderliche einfache Nutzungsrecht an vom Kunden bereitgestellten Inhalten/Daten („Kundeninhalte“) ein (insb. Speichern, Vervielfältigen, Strukturieren, Übermitteln). Der Kunde bleibt Rechtsinhaber seiner Inhalte.
8.2 Der Kunde stellt sicher, dass seine Nutzung Rechte Dritter (z. B. Urheber-, Marken-, Persönlichkeitsrechte) sowie gesetzliche Vorgaben einhält und keine rechtswidrigen Inhalte übermittelt.
8.3 Der Kunde ist für Sicherungskopien seiner Inhalte sowie für geeignete Zugriffs- und Berechtigungskonzepte verantwortlich.
8.4 Der Kunde ist verpflichtet, die Eignung der von Qontext bereitgestellten Kontextdaten eigenständig zu prüfen und deren Einsatz (insb. gegenüber Endkunden und in KI-Prozessen) eigenverantwortlich zu steuern.
8.5 Der Kunde stellt Qontext von Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung der Plattform/Kundeninhalte resultieren (einschließlich angemessener Rechtsverfolgungskosten), sofern den Anspruch nicht ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Qontext verursacht hat.
9.1 Die Vergütung richtet sich nach dem Angebot. Sofern nicht anders vereinbart, ist die wiederkehrende Vergütung zu Beginn des Abrechnungszeitraums fällig; Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen zahlbar.
9.2 Alle Preise verstehen sich netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
9.3 Modellwechsel: Qontext behält sich vor, die Preisstruktur mit angemessener Vorankündigung (i. d. R. 30 Tage) auf ein nutzungsbasiertes Vergütungsmodell umzustellen. Dem Kunden steht für diesen Fall ein Sonderkündigungsrecht zum Wirksamwerden der Umstellung zu.
9.4 Der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen; § 320 BGB bleibt unberührt.
10.1 Es gelten §§ 536 ff. BGB; die verschuldensunabhängige Haftung für anfängliche Mängel (§ 536a Abs. 1 Alt. 1 BGB) ist ausgeschlossen.
10.2 Qontext behebt gemeldete Mängel nach eigener Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzbereitstellung. Eine ordentliche Kündigung wegen Nichtgewährung des vertragsgemäßen Gebrauchs ist erst nach erfolglosem Nachbesserungsversuch zulässig.
10.3 Qontext übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit/Aktualität der aus Drittsystemen übernommenen Daten, für Ergebnisse von KI-Prozessen des Kunden sowie für dessen Einsatzzwecke.
11.1 Qontext haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
11.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Qontext nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und der Höhe nach beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
11.3 Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung im Übrigen ausgeschlossen. Die vorstehenden Regelungen gelten entsprechend für Organe, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen von Qontext.
11.4 Für Ausfälle/Änderungen von Drittdiensten (z. B. Quell-/Zielsysteme, Cloud-Infrastruktur) haftet Qontext nicht.
12.1 Qontext kann Zugänge vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen diese AGB oder geltendes Recht bestehen; die Interessen des Kunden werden angemessen berücksichtigt.
12.2 Qontext ist berechtigt, rechtswidrige oder gegen Ziff. 8 verstoßende Inhalte nach vorheriger Aufforderung zur Selbstlöschung zu entfernen.
13.1 Der Vertrag beginnt mit dem im Angebot genannten Datum und wird zunächst für einen Vertragsmonat geschlossen. Er verlängert sich automatisch jeweils um einen weiteren Vertragsmonat, sofern er nicht von einer Partei mit einer Frist von einem Monat zum Ende des jeweiligen Vertragsmonats gekündigt wird.
13.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (z. B. Zahlungsverzug gem. § 543 BGB).
13.3 Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail genügt).
13.4 Nach Vertragsende wird der Zugang deaktiviert; Kundeninhalte werden – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten – fristgerecht gelöscht. Der Export von Daten ist während der Vertragslaufzeit nach Absprache möglich.
14.1 Qontext verarbeitet personenbezogene Daten als Verantwortlicher nach Maßgabe der Datenschutzhinweise.
14.2 Soweit Qontext personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet, schließen die Parteien einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO), der Bestandteil des Vertragsverhältnisses ist.
15.1 Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen der jeweils anderen Partei vertraulich zu behandeln, ausschließlich für Vertragszwecke zu verwenden, nur erforderlichen Personen offenzulegen und angemessen zu schützen.
15.2 Die Verpflichtungen gelten auch nach Vertragsende fort. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
16.1 Qontext kann Leistungen/AGB anpassen, soweit dies zur Abbildung unvorhersehbarer technischer, wirtschaftlicher oder rechtlicher Änderungen erforderlich ist und die berechtigten Interessen des Kunden angemessen berücksichtigt werden. Funktionserweiterungen können jederzeit eingeführt werden.
16.2 Änderungen werden vorab per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht binnen 4 Wochen, gelten die Änderungen für die Zukunft als angenommen. Im Falle des Widerspruchs kann Qontext mit Frist von 2 Wochen außerordentlich kündigen, sofern hierauf in der Mitteilung hingewiesen wurde.
16.3 Änderungen des Vertragsgegenstands/Hauptleistungspflichten, die das Vertragsgefüge insgesamt ändern würden, bedürfen eines Angebots zur Fortsetzung zu geänderten Bedingungen.
17.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen.
17.2 Gerichtsstand ist – soweit zulässig – Berlin. Qontext bleibt berechtigt, am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen.
17.3 Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein/werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.
17.4 Vertragssprache ist Deutsch; etwaige Übersetzungen dienen nur der Information.
1.1 The provider of the services described below is
Qontext GmbH, Bergstraße 16/17, c/o Lorenz Hieber, 10115 Berlin (“Qontext”, “we”).
1.2 Qontext provides a context management platform (“Platform”) enabling companies (“Customer”) to centrally manage company-wide context and make it available via interfaces for use in AI processes, workflows, automations, and applications.
1.3 These GTC govern the use of the Platform where the engagement is placed via our website or on the basis of a Qontext offer.
1.4 The offering is directed exclusively at businesses (Sec. 14 BGB). Consumers are excluded from use.
1.5 Individual agreements (e.g., offer/order form, service descriptions, DPA) take precedence over these GTC in case of conflict.
1.6 Conflicting or deviating terms and conditions of the Customer shall not apply unless Qontext expressly agrees to their application in text form.
2.1 The Platform includes, in particular, the following core functions:
2.2 The Customer may retrieve relevant context via API calls and integrate it into its own systems. Context data provided by Qontext is for support purposes only. It does not replace the Customer’s own assessment of suitability, completeness, and accuracy. Qontext is not liable for the Customer’s use of such data, in particular not for its use towards end customers or for results of AI models generated on the basis of such context data.
2.3 Third-party systems/services are provided under the responsibility of the respective third-party provider. Qontext is not the provider of such services, assumes no warranty for their availability/functionality, and is not liable for service limitations resulting from their changes, disruptions, or outages.
2.4 Provision/Hosting. Unless agreed otherwise, the Platform is provided as SaaS via data centers within the EU/EEA up to the handover point (data center network connection). The Customer is responsible for internet access and the client environment.
2.5 Tenant separation. Customer data is stored logically/technically segregated per tenant.
3.1 Use requires registration and creation of a customer account.
3.2 The Customer ensures the accuracy/completeness of its information and keeps it up to date (in particular contacts, billing and contact details).
3.3 Access credentials must be treated as confidential and protected against unauthorized access. Customer employees/authorized users are not deemed third parties.
4.1 Qontext may grant the Customer a one-month trial (“Trial Period”) free of charge, potentially with limited functionality; details follow from the offer/onboarding.
4.2 Opt-out: Unless the Customer terminates use by the end of the Trial Period or deactivates the trial environment, use automatically transitions to regular, paid operation in accordance with the price/service overview.
The presentation of services does not constitute a binding offer. By placing an order (e.g., clicking “order with obligation to pay”), the Customer submits a binding offer. The contract is concluded by order confirmation or commencement of performance by Qontext. The acceptance period is five days.
6.1 Qontext aims for 99% availability per calendar month (excluding planned maintenance, force majeure, and third-party fault outside our control).
6.2 Planned maintenance will—where possible—be announced at least 7 days in advance and preferably carried out outside regular business hours.
6.3 Disruptions must be reported by the Customer without undue delay and with specifics (error pattern, timestamp, logs, reproducibility). Qontext will respond within one business day with a qualified update (excluding minor issues).
7.1 For the contract term, Qontext grants the Customer a simple, non-transferable, revocable right to use the Platform within the contractually agreed scope.
7.2 Prohibited in particular: renting/leasing/resale, unauthorized sharing of access, activation of unlicensed features, reverse engineering (except as permitted by law), removal/modification of protection/legal notices, and circumvention of technical protection measures.
8.1 The Customer grants Qontext the necessary simple rights of use in Customer-provided content/data (“Customer Content”) for contract performance (in particular storage, reproduction, structuring, transmission). The Customer remains the rights holder of its content.
8.2 The Customer ensures its use complies with third-party rights (e.g., copyright, trademark, personality rights) and statutory requirements and that no unlawful content is transmitted.
8.3 The Customer is responsible for backups of its content and for appropriate access and authorization concepts.
8.4 The Customer is obliged to assess the suitability of context data provided by Qontext independently and to manage its use (in particular towards end customers and in AI processes) on its own responsibility.
8.5 The Customer shall indemnify Qontext against third-party claims arising from unlawful use of the Platform/Customer Content (including reasonable legal costs), unless such claim is caused by willful misconduct or gross negligence of Qontext.
9.1 Fees are as set out in the offer. Unless otherwise agreed, recurring fees are due at the beginning of the billing period; invoices are payable within 14 days.
9.2 All prices are net plus statutory VAT.
9.3 Model change: Qontext reserves the right, with reasonable prior notice (as a rule 30 days), to change the pricing structure to a usage-based model. In such case, the Customer has a special termination right effective upon the change.
9.4 The Customer may only set off undisputed or finally adjudicated claims; Sec. 320 BGB remains unaffected.
10.1 Secs. 536 et seq. BGB apply; strict liability for initial defects (Sec. 536a(1) Alt. 1 BGB) is excluded.
10.2 Qontext remedies reported defects, at its discretion, by repair or replacement. Ordinary termination for failure to provide contractual use is permissible only after unsuccessful cure.
10.3 Qontext assumes no warranty for the accuracy/completeness/currency of data sourced from third-party systems, for results of the Customer’s AI processes, or for the Customer’s intended uses.
11.1 Qontext is liable without limitation for intent and gross negligence, for damages arising from injury to life, body, or health, and under the Product Liability Act.
11.2 In cases of simple negligence, Qontext is liable only for breaches of material contractual duties (cardinal obligations) and limited to the foreseeable, typical damage.
11.3 To the extent permitted by law, liability is otherwise excluded. The foregoing applies accordingly to Qontext’s organs, employees, and vicarious agents.
11.4 Qontext is not liable for outages/changes of third-party services (e.g., source/target systems, cloud infrastructure).
12.1 Qontext may temporarily or permanently suspend access where there are concrete indications of a violation of these GTC or applicable law; the Customer’s interests will be duly considered.
12.2 Qontext may remove unlawful content or content violating Sec. 8 after prior request to self-delete.
13.1 The contract commences on the date specified in the offer and is initially concluded for one contract month. It automatically renews for successive one-month terms unless terminated by either party with one month’s notice to the end of the then-current contract month.
13.2 The right to extraordinary termination for cause remains unaffected (e.g., payment default pursuant to Sec. 543 BGB).
13.3 Terminations must be made in text form (email suffices).
13.4 Upon contract end, access is deactivated; Customer Content is deleted in due time—subject to statutory retention duties. Data export is available during the contract term by prior agreement.
14.1 Qontext processes personal data as a controller in accordance with the Privacy Notice.
14.2 Where Qontext processes personal data on behalf of the Customer, the parties shall conclude a Data Processing Agreement (Art. 28 GDPR), which forms part of the contractual relationship.
15.1 Both parties undertake to treat the other party’s confidential information confidentially, to use it solely for contractual purposes, to disclose it only to those who need to know, and to protect it appropriately.
15.2 These obligations continue after contract end. Statutory retention obligations remain unaffected.
16.1 Qontext may adjust services/GTC to reflect unforeseeable technical, economic, or legal changes, taking due account of the Customer’s legitimate interests. Functional enhancements may be introduced at any time.
16.2 Changes will be notified in advance by email. If the Customer does not object within 4 weeks, the changes are deemed accepted for the future. In case of objection, Qontext may extraordinarily terminate with 2 weeks’ notice, provided this was indicated in the notice.
16.3 Changes to the subject matter/core obligations that would alter the overall contractual balance require an offer to continue under the amended terms.
17.1 The laws of the Federal Republic of Germany apply, excluding the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods and conflict-of-laws rules.
17.2 Place of jurisdiction—where permitted—is Berlin. Qontext remains entitled to sue at the Customer’s general place of jurisdiction.
17.3 Should any provision be or become invalid, the validity of the remaining provisions shall not be affected.
17.4 The contract language is German; any translations are for information only.